Als Unternehmer in Deutschland gehören Steuern zum täglichen Geschäft dazu. Denn wer Gewinne erwirtschaftet, hat auch seine steuerlichen Abgaben zu leisten.
Das deutsche Steuersystem ist auf die breite Unternehmerschaft in Deutschland ausgerichtet und bietet nur begrenzte Möglichkeiten, Steuern zu optimieren.
Als Teil der Europäischen Union (EU) eröffnen sich jedoch Möglichkeiten, die Steuerlast zu reduzieren, indem man sich als Unternehmen einer EWIV anschließt.
Dieses Steuersparmodell blieb bisher vielen Unternehmern unerschlossen. Dabei kann sich diese Form der Steuergestaltung sehr positiv auf Ihre Steuerlast, gerade im Hinblick auf das Sparen von Steuern, auswirken. Um die Frage zu beantworten, ob das Steuersparmodell EWIV sich für Sie und Ihr Unternehmen lohnt, haben wir die wichtigsten Informationen zur Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung für Sie zusammengefasst.
Die Abkürzung EWIV steht für “Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung“ und besteht bereits seit dem Jahr 1985.
Sie wurde geschaffen, um die wirtschaftlichen Interessen von mindestens zwei Unternehmen im europäischen Wirtschaftsraum zu bündeln und grenzübergreifend zu erleichtern. Dies bedeutet konkret, dass durch den Zusammenschluss in einer EWIV die wirtschaftliche Tätigkeit ihrer Mitglieder vereinfacht und entwickelt wird.
Sowohl natürliche Personen, Gesellschaften wie GmbH, AG, KG, oHG, etc., als auch andere Einheiten des öffentlichen oder privaten Rechts können sie bilden. Der größte Vorteil liegt darin, dass durch den Zusammenschluss eine echte Steueroptimierung stattfinden kann. Dafür sprechen mehrere Faktoren.
Als Unternehmer erwirtschaften Sie Gewinne, bauen Vermögen auf, haben ggf. Beteiligungen oder auch Grundbesitz. Sowohl bei Ihren laufenden Gewinnen als auch bei Ihrem Grundbesitz ergeben sich durch den Zusammenschluss in einer EWIV großartige Möglichkeiten, Steuern zu sparen.
Denn auf der einen Seite hat eine EWIV Mitgliedsbeiträge, die Sie nach festgelegten Rahmenbedingungen einzuzahlen haben. Diese Mitgliedsbeiträge können Sie als Betriebsausgabe geltend machen und so Ihre laufende Steuerlast senken.
Auf der anderen Seite besteht auch die Möglichkeit, Grundbesitz in die EWIV zu übertragen. Durch die Überschreibung eines Teiles Ihrer Immobilien können Sie die Steuern auf Ihre laufenden Mieteinnahmen in der EWIV zum Vermögensaufbau nutzen. Denn eine Besteuerung der Einnahmen innerhalb einer EWIV fällt nicht an. Erst bei Überführung der Gewinne in Ihr Privatvermögen müssen Sie Steuern zahlen. Doch auch hier bietet die EWIV eine Reihe von Vorteilen.
Als erfolgreicher Unternehmer gehören Steuern zu den größten Ausgaben Ihres Alltags. Der aktuelle Steuertarif in Deutschland macht es Unternehmen in allen Größen nicht besonders leicht, Vermögen nachhaltig aufzubauen. Denn bereits ab einem Gewinn von ca. 60.000 € (Stand 2023) müssen Sie jeden darauffolgenden Euro Gewinn mit dem Höchststeuersatz von 42% versteuern.
Die aktuelle Situation in der Weltwirtschaft ist stark von Pandemie, Krieg und Inflation geprägt. Der deutsche Staat hat zwar mittlerweile reagiert und Maßnahmen angestoßen, diese fangen jedoch kaum das Ausmaß der Inflation auf. Eine Inflation von gerade einmal 5% p.a. sorgt für einen Kaufkraftverlust von 50% innerhalb von 10 Jahren. In diesem Beispiel ist Ihr Geld also alle 10 Jahre nur noch die Hälfte wert! Die aktuelle Inflation liegt aber bei rund 10%! Die Effekte dessen werden in den nächsten Jahren noch deutlich spürbarer sein, als es bereits heute der Fall ist. Aus diesen Gründen haben sie als Unternehmer die Pflicht, den Entwicklungen entgegenzuwirken.
Das Steuersparmodell EWIV ist eine hervorragende Möglichkeit, Steuern als Unternehmer bzw. Gutverdiener zu sparen und die Steuerlast effektiv zu reduzieren.
Die zahlreichen, bereits genannten Vorteile der EWIV haben bereits viele Unternehmen und Konzerne in Europa erkannt. Nicht umsonst sind beispielsweise die Allianz, Arte, BASF, E.ON, Siemens & Co bereits EWIV’s.
Doch Sie brauchen kein Unternehmen in dieser Größe zu sein, um von den Steuervorteilen der EWIV zu profitieren. Gerne stelle ich Ihnen in einem unverbindlichen Gesprächstermin online alle Vorteile des größten Steuersparmodells der EU vor.
Von der Reduzierung der Steuerlast, über den Insolvenz- und Pfändungsschutz bis hin zur Übertragung von Sachwerten ergeben sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Sichern Sie sich noch heute ab und optimieren Sie Ihre steuerlichen Verpflichtungen, 100% legal und ohne große Investition zum Start.
Die Übertragung von Vermögenswerten und die Überführung von Gewinnen in die EWIV können Sie konform mit dem deutschen Steuerrecht als Betriebsausgabe geltend machen.
Laufende Erträge auf Investments, wie bspw. Einkünfte aus Mieteinnahmen sind für Sie steuerfrei. Diese Gelder können Sie innerhalb der EWIV zum Aufbau von Vermögen innerhalb der Gesellschaft nutzen.
Das Steuersparmodell EWIV ist zu 100% legal und in jeglicher Art konform mit dem deutschen Steuerrecht. Da es bisher jedoch nur wenige deutsche Unternehmen nutzen, kennt sich nicht jeder Steuerprüfer mit der EWIV aus. Deshalb bleiben Prüfungen in den meisten Fällen aus.
Wenn Sie Potenzial für Ihre eigene Situation in einer EWIV sehen, sollten wir uns unterhalten. Denn als Experte für Rücklagen und Vermögensschutz ist dieses Modell von mir nicht nur geprüft, sondern als so gut befunden worden, dass ich es selbst nutze. Ich habe es ausgiebig getestet und kann Ihnen so von meinen eigenen, unbeeinflussten Erfahrungen berichten und Ihnen alle Fragen beantworten.
Ein weiteres Argument dafür, weshalb Sie sich für eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden sollten, ist, dass Sie keine teuren Aufsetzungskosten haben, die normalerweise anfallen, wenn eine EWIV gegründet wird. Sie schließen sich einem Verbund an Unternehmern an, die bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich zusammenarbeiten.
Sollten Sie noch Fragen zur EWIV haben oder einen Gesprächstermin für Ihre unverbindliche Beratung buchen wollen, freue ich mich darauf, von Ihnen zu hören.
Ihr Bernd Roebers